
Reines Sauerteig Roggenmischbrot
Reines Sauerteig Roggenmischbrot
Kochutensilien
- Guseisener Topf 3,5 l mit Deckel
- Gährkörbchen
- Küchenmaschine
- Topfhandschuhe
- Tortengitter
Zutaten
- Vorteig
- 20 g Anstellgut alter Sauerteig
- 180 g Wasser 35 – 40 °C
- 180 g Roggenmehl Type 960 oder 1340
Hauptteig
- 310 g Wasser 35 – 40°C
- 380 g Vorteig mit Scheebesen verrühren
- 300 g Roggenmehl Type 960 oder 1340
- 16 g Salz ich nehme Meersalz
- 10 g Schweineschmalz oder Speiseöl wer gutes Schweineschmalz hat sollte das nehmen, schon wegen Geschmack und Aroma
Anleitungen
- Vorteig
- Für den VorteigAnstellgut mit Wasser und Mehl in einer Schüssel zu einem Brei zusammen rühren mit Folie abdecken und bei Zimmertemperatur 14 -18 Stunden reifen lassen.
- Für den Haupteignach der Reifezeit den Vorteig mit 310g Wasser 35 – 40 °C mit dem Schneebesen vermischen. E ist auch möglich jetzt etwas Hefe (6g) zuzugeben, dass verkürzt die Stückgare. Jetzt kommen das Mehl (insgesamt 460g) dazu das Salz und das Schweineschmalz und ca. 6 min in der Maschine verkneten.Teigruhe nach dem kneten 30 min mit Folie abgedeckt in der Schüssel.Nach der Teigruhe den Teig auf eine mit Roggenmehl bestäubte Fläche geben und zu einem runden Brot formen.
- StückgareDen Teigling im Gährkörbchen etwa 2 Stunden gehen lassen mit Hefe ca. 45 minIn dieser Zeit den Ofen Vorheizen auf volles Rohr so hoch es geht, meiner macht 275 °C und den Gusseisernen Topf mit Deckel mit aufheizen, der braucht min 45 min bis er Heiss ist.
- Garprobe und AusfertigenNach der Gährzeit erfolgt die Garprobe wobei sich der Teigling um ca. 2/3 vergrößert hat (optimal) ein leichter Druck mit dem Finger zeigt ob der Teig wieder aufsteht.Nun ist es Zeit den Wecken in den Vorgeheizten Topf gleiten zu lassen.Den Deckel drauflegen!VORSICHT VERDAMMT HEISS nicht die Finger oder Hände verbrennen.
- Den Topf wieder in den Ofen stellen (untere Schiene) und ca. bei 250° 50 – 55 min backen.
- Den Topf aus dem Ofen nehmen und das fertige Brot auf einem Gitter zum Auskühlen ablegen.
Notizen
Nach 10 min wird eure Küche von so einem Brotgeruch gefüllt sein, dass ihr kaum noch an euch halten könnt.
So ein Brot gibt es nicht zu kaufen, vielleicht bei einem alten Handwerksbetrieb die noch alles von Hand machen.
Esst nicht alles auf einmal, sonst gibt es Bauchaua.